Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des VVV Waterland van Friesland

Shop Friesland ist Teil des VVV Waterland van Friesland und steht in Kooperation mit Het Andere Friesland.

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen

In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  1. Unternehmer: VVV Waterland van Friesland;
  2. Verbraucher: die natürliche Person oder das Unternehmen, die/das mit dem VVV Waterland van Friesland über den Webshop des VVV Waterland van Friesland einen Vertrag abschließt;
  3. Fernabsatzvertrag: ein über den Webshop des VVV Waterland van Friesland geschlossener Vertrag mit dem Verbraucher über den Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen des VVV Waterland van Friesland;
  4. Fernkommunikationsmittel: der Webshop des VVV Waterland van Friesland;
  5. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
  6. Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu widerrufen;
  7. Tag: Kalendertag;
  8. Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

VVV Waterland van Friesland
Midstraat 99, 8501 AH Joure
+31 (0)513 - 250 410 (Webshop)
+31 (0) 513 - 250 450 (allgemein)
webshop@waterlandvanfriesland.nl
www.waterlandvanfriesland.nl
Handelskammer Nr. 40005038
USt-ID NL 8001.20.371.B.01

Artikel 3 – Anwendbarkeit

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden über den Webshop des VVV Waterland van Friesland geschlossenen Vertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.
  2. Mit der Bestellung von Produkten aus dem Webshop des VVV Waterland van Friesland erklärt sich der Verbraucher mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Wenn der Verbraucher die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten möchte, sendet ihm der VVV Waterland van Friesland diese kostenlos als PDF-Datei per E-Mail zu.

Artikel 4 – Das Angebot

  1. Alle Angebote im Webshop des Unternehmers sind abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot erlischt, wenn das Produkt, auf das sich das Angebot bezieht, zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar ist. Der VVV Waterland van Friesland ist stets bemüht, den Webshop auf dem neuesten Stand zu halten, um die „Nichtverfügbarkeit“ zu minimieren.
  2. Der Unternehmer kann nicht für seine Angebote haftbar gemacht werden, wenn der Verbraucher vernünftigerweise erkennen kann, dass das Angebot oder ein Teil davon einen offensichtlichen Fehler oder Schreibfehler enthält.
  3. Das Angebot des Unternehmers richtet sich an Verbraucher in ganz Europa. Bestellungen aus Ländern außerhalb der Niederlande oder Deutschlands werden von Verbrauchern per E-Mail aufgegeben. Der VVV Waterland van Friesland wird diese dann auch per E-Mail weiter abwickeln. Für Lieferungen in Länder außerhalb der Niederlande gelten abweichende Versandkosten. Diese werden dem Verbraucher im Voraus mitgeteilt. Der VVV Waterland van Friesland korrespondiert neben Niederländisch ausschließlich in Deutsch oder Englisch.
  4. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer besitzt oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
  5. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, handelt es sich um eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.
  6. Jedes Angebot enthält Informationen, aus denen der Verbraucher ersehen kann, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Das gilt insbesondere für:
    · den Preis einschließlich Steuern;
    · etwaige Lieferkosten;
    · die Art und Weise des Abschlusses des Vertrags und die dafür erforderlichen Maßnahmen;
    · die Gültigkeit des Widerrufsrechts;
    · die Art und Weise der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Vertrages;
    · die Frist für die Annahme des Angebots bzw. den Zeitraum für die Einhaltung des Preises;
    · die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Vertragsabschluss Kenntnis über von ihm nicht gewünschte Handlungen erlangen kann und die Art und Weise, wie er sie vor Vertragsabschluss berichtigen kann;

Artikel 5 – Der Vertrag

  1. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen akzeptiert.
  2. Nach Absenden der Bestellung des Verbrauchers über den Webshop bestätigt der Unternehmer den Eingang der Bestellung per E-Mail. Bis zur Bestätigung des Empfangs dieser Annahme kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
  3. Vorbehaltlich des Gegenbeweises dienen die Unterlagen des Rechnungswesens des Unternehmers als Nachweis für die vom Verbraucher an den Unternehmer erteilten Aufträge und geleisteten Zahlungen sowie für die Lieferungen des Unternehmers. Der Unternehmer erkennt an, dass die elektronische Kommunikation als Nachweis dienen kann. Mit seiner Bestellung und der damit verbundenen Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennt der Verbraucher dies ebenfalls an.
  4. Bei der Zahlung über iDeal wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsvorkehrungen beachten.
  5. Der Unternehmer kann sich – innerhalb des gesetzlichen Rahmens – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann sowie über sämtliche Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Überprüfung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er begründet berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.

Artikel 6 – Widerrufsrecht bei Warenlieferungen

  1. Beim Kauf von Produkten haben die Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von sieben Werktagen aufzulösen. Diese Frist beginnt am Tag nach Eingang des Produkts beim Verbraucher oder nach Erhalt in dessen Namen.
  2. Innerhalb dieser Frist muss der Verbraucher Produkt und Verpackung sorgfältig behandeln. Er darf das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er dies dem Unternehmer unverzüglich mitzuteilen und die Ware mit sämtlichem geliefertem Zubehör und – soweit nach vernünftigem Ermessen möglich – im Originalzustand an den Unternehmer zurückzusenden, in Übereinstimmung mit den vom Unternehmer erteilten angemessenen, eindeutigen Anweisungen.
  3. Der Verbraucher trägt die Kosten für die Rücksendung selbst, wenn er sich für eine Rücksendung per Post entscheidet. Der VVV Waterland van Friesland bietet den Verbrauchern an, die Produkte, die sie zurückgeben möchten, in den Geschäften des VVV Waterland van Friesland in Joure abzugeben. Zwischen dem 1. April und Ende Oktober ist die Rückgabe von Produkten auch in Heeg, Stavoren und Lemmer möglich. Dann sind mit der Rücklieferung keine Kosten verbunden.

Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

  1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so erhält er den vollen Kaufpreis der Produkte zurück. Die Verwaltungs- und Versandkosten sowie die Kosten für die Rücksendung, wenn der Verbraucher die Produkte per Post zurückschickt, werden nicht erstattet. 
  2. Der für die Produkte gezahlte Betrag wird dem Verbraucher vom VVV Waterland van Friesland so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Rücksendung oder Widerruf, erstattet.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist bei Produkten möglich,

  1. die der Unternehmer nach den Vorgaben des Verbrauchers herstellt;
  2. die eindeutig personalisierter Art sind.

Artikel 9 – Bedenkzeit

  1. Verbraucher haben Anspruch auf eine Bedenkzeit (die so genannte Überlegungsfrist) von dreißig (30) Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem sie das Produkt erhalten.
  2. Verbraucher können das Produkt während der Überlegungsfrist aus der Verpackung nehmen und es ansehen. Innerhalb dieser Frist können die Verbraucher das Produkt ohne Angabe von Gründen und ohne jegliche Verpflichtung zurückgeben.

Artikel 10 – Der Preis

  1. Sämtliche Preise werden in Euro einschließlich Mehrwertsteuer und ausschließlich Versandkosten angegeben.
  2. Für Bestellungen, die über den Webshop des VVV Waterland van Friesland aufgegeben werden, fallen bei Postversand Versandkosten und Bearbeitungsgebühren an. 
  3. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen nicht erhöht, vorbehaltlich Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Umsatzsteuersätze.

Artikel 11 – Konformität und Gewährleistung

  1. Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte bzw. Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot aufgeführten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Güte bzw. Nutzbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen gesetzlichen bzw. behördlichen Vorschriften entsprechen.
  2. Eine vom Unternehmer angebotene Garantieregelung lässt Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer im Hinblick auf eine Nichterfüllung der gesetzlichen und/oder fernabsatzvertraglichen Verpflichtungen des Unternehmers geltend machen kann, unberührt.

Artikel 12 – Lieferung und Ausführung

  1. Der Unternehmer wird bei Annahme und Ausführung von Produktbestellungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
  2. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat. Auf Wunsch des Verbrauchers können die Produkte auch in der Niederlassung des VVV Waterland van Friesland in Joure abgeholt werden. Vom 1. April bis Ende Oktober ist die Abholung außerdem in Heeg, Stavoren und Lemmer möglich.
  3. Vorbehaltlich der diesbezüglichen Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt das Unternehmen angenommene Bestellungen so schnell wie möglich aus, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, es wurde eine längere Lieferfrist vereinbart. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, so wird der Verbraucher spätestens einen Monat nach Aufgabe der Bestellung benachrichtigt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Kosten aufzulösen sowie das Recht auf eventuellen Schadenersatz.
  4. Im Falle der Auflösung gemäß vorstehendem Absatz erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsauflösung.
  5. Sollte die Lieferung eines bestellten Produkts nicht möglich sein, wird sich der Unternehmer bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei Lieferung wird deutlich und nachvollziehbar darauf hingewiesen, dass es sich um einen Ersatzartikel handelt. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten der Rücksendung im Falle von Ersatzartikeln trägt der Unternehmer.

Artikel 13 – Bezahlung

  1. Zahlungen im Webshop des VVV Waterland van Friesland sind ausschließlich per iDeal und PayPal möglich. 
  2. Sobald die Zahlung beim VVV Waterland van Friesland eingegangen ist, wird die vom Verbraucher aufgegebene Bestellung geliefert. 
  3. Bestellungen aus dem Ausland werden außerhalb des Webshops des VVV Waterland van Friesland bezahlt und geliefert.

Artikel 14 – Höhere Gewalt

  1. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, jedwede Verpflichtung gegenüber dem Verbraucher zu erfüllen, wenn er daran durch einen Umstand gehindert wird, der nicht auf ein Verschulden zurückzuführen ist und den er auch nicht aufgrund eines Gesetzes, eines Rechtsakts oder einer allgemein anerkannten Praxis zu vertreten hat.
  2. Unter höherer Gewalt werden in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen neben der Definition in Gesetz und Rechtsprechung alle äußeren, vorhersehbaren oder unvorhersehbaren Ursachen verstanden, die außerhalb der Einflussnahme des Unternehmers stehen, ihn jedoch an der Erfüllung seiner Verpflichtungen hindern. Der Unternehmer hat auch das Recht, sich auf höhere Gewalt zu berufen, wenn der Umstand, der die (weitere) Erfüllung des Vertrages verhindert, eintritt, nachdem der Unternehmer seine Verpflichtung hätte erfüllen müssen.
  3. Der Unternehmer kann seine Verpflichtungen aus dem Vertrag während des Zeitraums der höheren Gewalt aussetzen. Dauert dieser Zeitraum länger als zwei Monate an, kann jede der Parteien den Vertrag auflösen, ohne der anderen Partei eine Entschädigung zahlen zu müssen.

Artikel 15 – Reklamationsverfahren

  1. Reklamationen in Bezug auf die Vertragserfüllung müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte, vollständig und klar beschrieben, an den Unternehmer gerichtet werden.
  2. Beim Unternehmer eingereichte Reklamationen werden innerhalb einer Frist von 7 Tagen nach deren Eingang beantwortet. Erfordert eine Reklamation eine absehbar längere Bearbeitungszeit, so antwortet der Unternehmer innerhalb der 7-Tage-Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
  3. Wenn die Reklamation nicht einvernehmlich bearbeitet werden kann, entsteht ein Streitfall, welcher der Streitbeilegung unterliegt.

Artikel 16 – Datenschutz/personenbezogene Daten

  1. Der Unternehmer behandelt personenbezogene Daten des Kunden streng vertraulich.
  2. Der Unternehmer übermittelt Kundendaten nicht an Dritte, sondern verwendet diese nur, um Verbraucher über Werbeaktionen und Produktinformationen zu informieren.
  3. Der Unternehmer speichert Name, Anschrift, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Verbrauchers. Durch die Einrichtung eines „Kontos“ stellt der Verbraucher dem Unternehmer diese Daten zur Verfügung.
  4. Der Unternehmer speichert die Daten neu getätigter und in der Vergangenheit ausgeführter Bestellungen.